top of page
ChatGPT Image 14. Mai 2025, 13_53_23.png

Kurse und Seminare 

für Ambulante Pflegedienste

Im ambulanten und häuslichen Pflegebereich sind Notfälle keine Seltenheit – ob Kreislaufkollaps, akute Atemnot oder unklare Bewusstseinsveränderungen - Pflegekräfte sind häufig die ersten am Einsatzort und müssen in wenigen Sekunden richtig reagieren.

​

Unser Notfalltraining als auch unseren weiteren Kurse bereiten Ihr Team gezielt auf kritische Situationen im häuslichen Umfeld vor.

Vermittelt werden u.a. leitliniengerechte Basismaßnahmen, sicheres Verhalten im Notfall, strukturiertes Handeln bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sowie der Umgang mit dem AED – praxisnah, realistisch und direkt auf Ihre Arbeitsrealität abgestimmt.

ChatGPT Image 13. Apr. 2025, 17_25_44.png

Reanimations- und Notfalltraining
(Amb.Pflegedienst)

Im ambulanten Pflegealltag kann es jederzeit zu medizinischen Notfällen kommen – etwa zu einem Kreislaufstillstand, akuter Atemnot oder plötzlicher Bewusstlosigkeit. Unser speziell abgestimmtes Notfalltraining bereitet Ihr Pflegeteam gezielt auf solche Situationen vor – praxisnah, leitliniengerecht und mit Fokus auf die besonderen Herausforderungen im häuslichen Umfeld. Unser BLS-Training für Ambulante Pflegedienste umfasst u.a. folgende Inhalte: • Strukturiertes und leitliniengerechtes Basis-Reanimationstraining gemäß BLS- Leitlinien des European Resuscitation Council (ERC) • Realitätsnahe und hochwertige BLS- Übungsszenarien (hoher Praxisanteil) • Häufige im häuslichen Umfeld vorkommende Not- und Zwischenfälle • Sicheres Erkennen und Einleiten von professionellen Basismaßnahmen im Rahmen eines akut lebensbedrohlichen Notfalls • Beatmung mittels Beutel- Maske-System • Anwendung eines AEDs/ Defibrillators • Medikamentöse Erstversorgung (u.a. bei Anaphylaxie oder Hypoglykämien) • Optimierung der Teamkommunikation und Verwendung von strukturierten Kommunikationswerkzeugen in Notfallsituationen • Kontrolle und Tipps zur Optimierung der vorhandenen Notfallausrüstung • Gezielter Einbezug und Unterstützung von Angehörigen und Bezugspersonen • Inkl. Handout und Fortbildungsbescheinigung Kursdauer: 4-6 Zeitstunden

ChatGPT Image 13. Apr. 2025, 17_40_21.png

Infusions- und Injektionsseminar (Amb.Pflegedienst)

Unser sehr praktisch ausgelegtes Infusions- und Injektionsseminar wird von sehr erfahrenen "Venenpunkteuren" und Injektionsexperten durchgeführt und ist sowohl für Anfänger als auch für bereits erfahrene Kollegen ausgerichtet. Das Seminar umfasst u.a. folgende Inhalte: • Erlernen und Auffrischen der Grundlagen verschiedener Infusions- und Injektionstechniken (i.v., i.m.,s.c.,i.c.) • Tipps zur sicheren und erfolgreichen Venenpunktion auch bei schwierigen Veneverhältnissen (z.B. "Rollvenen") • Korrektes und sicheres Richten/Aufziehen von Medikamenten zur Injektion/Infusion • Schnelles und sicheres Aufziehen von Notfallmedikamenten • Vermeiden von Komplikationen • Verhalten bei Zwischenfällen • Einhaltung hygienischer Grundlagen • Rechtliche Aspekte • Viele praktische Übungen zur Erlangung von Sicherheit (Kosten für Übungsmaterialien sind inklusive) Für ein sicheres und zielgerichtetes Handeln in Notfallsituationen und bei Zwischenfällen, empfehlen wir zusätzlich unser Reanimations- und Notfallseminar. Kursdauer: Nach Vereinbarung

ChatGPT Image 13. Apr. 2025, 17_42_06.png

Reines AED-Training 
(Amb.Pflegedienst)

Warum ist die Anwendung eines AEDs im Rahmen einer Reanimation so wichtig? Wie wird er korrekt angewendet? Kann ich etwas falsch machen? Unser spezielles AED-Training für den ambulanten Pflegebereich wird von erfahrenen Dozenten mit modernen Übungsgeräten durchgeführt und geht detailliert und umfangreich auf die korrekte und sichere Anwendung eines AEDs ein. Die Kursinhalte umfassen u.a. folgende Inhalte: • Detaillierte Grundlage der AED-Anwendung • Vermittlung vertiefender Kenntnisse in der Anwendung eines AEDs • Korrektes Anbringen der Klebeelektroden/Pads • Umfangreiche Szenarientrainings in Verbindung mit der leitliniengerechten Reanimation mittels moderner Übungsgeräte • Einbezug eines evtl. vor Ort vorhanden AEDs • Wiederholung der wesentlichen Inhalte der leitliniengerechten Reanimation (nach aktueller ERC-Leitlinie) Für den höchstmöglichen Nutzen für Sie und Ihr Team empfehlen wir, vor dem AED- Training unser Reanimations- und Notfallseminar zu absolvieren. Eine Kombination beider Kurse ist problemlos möglich. Kursdauer: 2 Zeitstunden

Kontakt und
unverbindliche Kursanfrage

Wie möchten Sie kontaktiert werden?
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Wir schätzen Ihr Interesse und werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Wir wünschen Ihnen bis dahin einen angenehmen Tag.
  • Wie hoch sind die Kurskosten?
    Die Kosten für unsere Kurse können leider nicht pauschal angeben, da unsere Trainings individuell auf die Wünsche und Anforderungen Ihrer Einrichtungen zugeschnitten werden. Allerdings können Sie sicher sein, dass wir stets ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Bitte kontaktieren Sie uns direkt und ganz unverbindlich, um ein persönliches Angebot zu erhalten, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Wie buche ich ein Training oder fordere ein Angebot an?
    Ganz einfach per E-Mail, per Telefon, Whatsapp, Signal oder über unser Kontaktformular. Teilen Sie uns Wunschzeitraum, Ort und ggf. spezielle Inhalte mit – wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.
  • Gibt es Rabatte bei mehreren Schulungen?
    Bei wiederkehrenden Trainings/ Seminaren oder mehreren Standorten können wir nach Absprache attraktive Paketpreise anbieten.
bottom of page