
Kurse und Seminare
Weitere Gesundheitsberufe und Gesundheitsfachschulen
Von Notfalltrainings bis zur Aus- und Fortbildung im Umgang mit Injektionen und Infusionen – unsere praxisorientierten Seminare und Kurse richten sich an alle Gesundheitsberufe und Gesundheitsfachschulen.
​
Alle Kurse finden direkt in Ihrer Einrichtung statt, sind interaktiv, leitliniengerecht und vermitteln fundiertes Wissen – praxisnah, zielgruppengerecht und abgestimmt auf das jeweilige Tätigkeits- oder Ausbildungsfeld.
​
Unsere Angebote richten sich unter anderem an Berufsgruppen aus der Ergotherapie, Logopädie, Pharmazie sowie an Einrichtungen mit Aus-, Fort- und Weiterbildungschwerpunkt.

Reanimations- und Notfalltraining
(Weitere Gesundheitsbereiche)
In allen therapeutischen oder pharmazeutischen Fachbereichen kann es jederzeit zu medizinischen Zwischenfällen kommen – etwa durch allergische Reaktionen, Kreislaufstörungen, kardiale Ereignisse oder Komplikationen im Rahmen von Injektionen und Infusionen. Gerade in Umgebungen ohne unmittelbare Notfallversorgung ist ein sicheres, strukturiertes Handeln bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes entscheidend – und kann im Ernstfall Leben retten. Unser speziell ausgelegtes Notfalltraining vermittelt praxisnah und leitliniengerecht alle relevanten Sofortmaßnahmen – vom Erkennen eines Notfalls über die Herz-Lungen-Wiederbelebung bis hin zur sicheren Anwendung des AED. Alles unter Berücksichtigung der Besonderheiten Ihrer Einrichtung vor Ort. Unser BLS-Training umfasst u.a. folgende Inhalte, welche entsprechend Ihres Arbeitsbereiches angepasst werden: • Strukturiertes und leitliniengerechtes Basis-Reanimationstraining gemäß BLS- Leitlinien des European Resuscitation Council (ERC) • Realitätsnahe und hochwertige BLS- Übungsszenarien (hoher Praxisanteil) • Sicheres Erkennen und Einleiten von professionellen Basismaßnahmen im Rahmen eines akut lebensbedrohlichen Notfalls • Beatmung mittels Beutel- Maske-System • Anwendung eines AEDs/ Defibrillators • Medikamentöse Erstversorgung • Optimierung der Teamkommunikation und Verwendung von strukturierten Kommunikationswerkzeugen in Notfallsituationen • Kontrolle und Tipps zur Optimierung der vorhandenen Notfallausrüstung • Inkl. Handout und Fortbildungsbescheinigung Kursdauer: 4-6 Zeitstunden Für noch tiefergehende und erweiterte Inhalte besteht die Möglichkeit nach ALS-Leitlinie (Advanced Life Support) zu schulen.

Infusions- und Injektionsseminar (Weitere Gesundheitsbereiche)
Unser sehr praktisch ausgelegtes Infusions- und Injektionsseminar wird von sehr erfahrenen "Venenpunkteuren" und Injektionsexperten durchgeführt und ist sowohl für Anfänger als auch für bereits erfahrene Kollegen ausgerichtet. Das Seminar umfasst u.a. folgende Inhalte: • Erlernen und Auffrischen der Grundlagen verschiedener Infusions- und Injektionstechniken (i.v., i.m.,s.c.,i.c.) • Tipps zur sicheren und erfolgreichen Venenpunktion auch bei schwierigen Veneverhältnissen (z.B. "Rollvenen") • Korrektes und sicheres Richten/Aufziehen von Medikamenten zur Injektion/Infusion • Schnelles und sicheres Aufziehen von Notfallmedikamenten • Vermeiden von Komplikationen • Verhalten bei Zwischenfällen • Einhaltung hygienischer Grundlagen • Rechtliche Aspekte • Viele praktische Übungen zur Erlangung von Sicherheit (Kosten für Übungsmaterialien sind inklusive) Für ein sicheres und zielgerichtetes Handeln in Notfallsituationen und bei Zwischenfällen, empfehlen wir zusätzlich unser Reanimations- und Notfallseminar. Kursdauer: Nach Vereinbarung

Erweitertes Atemwegs-management
(Weitere Gesundheitsbereiche)
In unserem Seminar zum erweiterten Atemwegsmanagement werden vertiefende theoretische Kenntnisse vermittelt, welche im Rahmen von praktischen Übungen und Szenarien an unseren modernen Übungsphantomen gezielt trainiert werden. Unser Seminar zum Thema Erweitertes Atemwegsmanagement umfasst u.a. folgende Inhalte: • Verschiedene Möglichkeiten der Atemwegssicherung in unterschiedlichen Situationen • Atemwegssicherung speziell in der Notfallsituation • Beutel-Maskenbeatmung • Einsatz supraglottischer • Atemwegshilfen (z. B. Larynxmaske) • (Endotracheale Intubation) • Handhabung von Atemwegshilfsmitteln wie Guedel- und Wendltubus • Lösungsorientiertes Vorgehen bei Problemen der Beatmung und der Atemwegssicherung • Gezielte Kommunikation und Rollenverteilung im Rahmen der Atemwegssicherung Kursdauer: Nach Vereinbarung

AED und
Defibrillator-Training
(Weitere Gesundheitsbereiche)
Warum ist die Anwendung eines AEDs/Defibrillators so wichtig? Wie wird er korrekt angewendet? Kann ich etwas falsch machen? Unser spezielles AED- und Defibrillator-Training wird von erfahrenen Dozenten mit modernen Übungsgeräten durchgeführt und geht detailliert und umfangreich auf die korrekte und sichere Anwendung eines AEDs/Defibrillators ein. Die Kursinhalte umfassen u.a. folgende Inhalte: • Detaillierte Grundlagen der AED-/Defibrillator- Anwendung • Vermittlung vertiefender Kenntnisse in der Anwendung eines AEDs/Defibrillators • Korrektes Anbringen der Klebeelektroden/Pads • Umfangreiche Szenarientrainings in Verbindung mit der leitliniengerechten Reanimation mittels moderner Übungsgeräte • Einbezug des vor Ort vorhanden AEDs/Defibrillators • Wiederholung der wesentlichen Inhalte der leitliniengerechten Reanimation (nach aktueller ERC-Leitlinie) Für den höchstmöglichen Nutzen für Sie und Ihr Team empfehlen vor dem AED- und Defibrillator-Training unser Reanimations- und Notfallseminar zu absolvieren. Eine Kombination beider Kurse ist problemlos möglich. Kursdauer: 2 Zeitstunden
Kontakt und
unverbindliche Kursanfrage
-
Wie hoch sind die Kurskosten?Die Kosten für unsere Kurse können leider nicht pauschal angeben, da unsere Trainings individuell auf die Wünsche und Anforderungen Ihrer Einrichtungen zugeschnitten werden. Allerdings können Sie sicher sein, dass wir stets ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Bitte kontaktieren Sie uns direkt und ganz unverbindlich, um ein persönliches Angebot zu erhalten, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
-
Wie buche ich ein Training oder fordere ein Angebot an?Ganz einfach per E-Mail, per Telefon, Whatsapp, Signal oder über unser Kontaktformular. Teilen Sie uns Wunschzeitraum, Ort und ggf. spezielle Inhalte mit – wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.
-
Gibt es Rabatte bei mehreren Schulungen?Bei wiederkehrenden Trainings/ Seminaren oder mehreren Standorten können wir nach Absprache attraktive Paketpreise anbieten.